Alles auf einen Blick und immer aktuell

Geöffnete Anlagen und Pisten

NEU ab Winter 2023/24: Das Skigebiet Kappl & See haben sich vereinigt zur Skischaukel Kappl & See!

„Aufi aufn Berg“ und in die familienfreundlichen Skigebiete Kappl & See im Tiroler Paznaun. Es erwarten Sie rund 84 Pistenkilometer darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Insgesamt stehen Wintersportlern 21 Lifte für pures Skivergnügen zur Verfügung.

Erfahren Sie jetzt, welche Anlagen und Pisten aktuell im Skigebiet See im Paznaun geöffnet sind:

Letzte Aktualisierung: *
Status Typ Name
Versingbahn (8er Gondelbahn)
Baujahr
2014

Medrigjochbahn (6er Gondelbahn)
Baujahr
1990

Rossmoosbahn (4er Sessellift)
Zeinisbahn (6er Sesselbahn)
Baujahr
2002

Rauhkopflift (Nachtskilauf Lift)
Förderband I
Tellerlift
Förderband II
Förderband III

Furglerblick (8er Gondelbahn)
Fahrtzeit
4 Min.
Baujahr
2022

Medrigalmlift

Letzte Aktualisierung: *
Status Typ beschneit Name Details
M 13
Zeiniseck
M 2
Familien-Talabfahrt
M 20
Rossmooswaldabfahrt
M 21
Jägerabfahrt
M 23
Medrigalmabfahrt
S 25
Buckelpiste
L 32
Skiweg Gratli
S 33
Adrenalin (Skiroute)
S 34
Zwischenbachroute
S 35
Hinterkopfroute
S 36
Bodenroute
L 40
Furglerblickabfahrt
M 1
Talabfahrt
S 10
Panoramaabfahrt (Nachtskilaufpiste)
L 11
Zeiniswaldabfahrt
M 12
Zeinisabfahrt
L 14
Almwiese
L 15
Familienabfahrt
L 16
Übungswiese
M 22
Rossmoosabfahrt
L 24
Gratabfahrt
M 26
Kanonenrohr
S 3
Brückenschuss
M 30
Versingabfahrt
M 31
Ascherhüttenabfahrt
Letzte Aktualisierung: *
Status Nr. Name
Ascherhütte 2.256 m
Ascherhütte 2.256 m
Restaurant

Mit Bedienung:
50 Sitzplätze innen
100 Terrassenplätze

„Die Ascherhütte liegt auf 2256 m Höhe in der Samnaungruppe umgeben von Blankakopf und Rotpleiskopf. 
Sie befindet sich im Besitz der DAV-Sektion Pfaffenhofen-Asch und ist in der Sommersaison und in der Wintersaison geöffnet.

Die Ascherhütte gehört wohl zu den schönsten Plätzen im gesamten Paznaun.  Sie ist eine von vier teilnehmenden Hütten am Kulinarischen Jakobsweg und verspricht neben heimeliger Hüttenatmosphäre auch kulinarische Höhenflüge. Man spürt, dass die Tradition hier tatsächlich gelebt wird. Beim Ausblick auf die Verwallgruppe mit dem Hohen Riffler (3.168 m), die man von hier oben genießen kann, wird alles andere auf einmal ganz leicht. 

Auf ca. halber Strecke der beschneiten Ascherhüttenabfahrt wartet die urige Hütte und eine Schirmbar auf den hungrigen Einkehrer.“


Schirmbar - Ascherhütte:
30 Sitzplätze innen

 

Eisbar Medrigalm
Eisbar Medrigalm
Bar/Pub/Après Ski

Eisbar Restaurant Medrigalm 1.800 m

40 Sitzplätze aussen

Ab Winter 2022/2023 befindet sich neben der Eisbar eine zusätzliche Ausgabestelle für Imbisse. 

 

Liegestuhlterrasse
Liegestuhlterrasse
Restaurant

Panoramarestaurant der Bergbahnen See 1.800 m

Nach dem Mittagessen, nach dem Skifahren kurz relaxen und Sonne tanken?
Liegestühle und Beistelltischchen stehen kostenlos zur Verfügung.

Panolounge im Obergeschoss mit Liegestuhlterrasse

Panoramarestaurant 1.850 m
Panoramarestaurant 1.850 m
Restaurant

Panoramarestaurant 1.800 m

Selbstbedienungsrestaurant
340 Sitzplätze innen
400 Terrassenplätze

Panolounge im Obergeschoss mit Liegestuhlterrasse

Restaurant Gratli 2.220 m
Restaurant Gratli 2.220 m
Restaurant

Restaurant z´Gratli 2.220 m

  • Bedienungsrestaurant
  • 50 Sitzplätze innen
  • 240 Terrassenplätze 
Schirmbar Ascherhütte
Schirmbar Ascherhütte
Bar/Pub/Après Ski

Gemütliches Beisammensitzen bei der Schirmbar 

SkyBar neben dem Restaurant Gratli - 2.220 m
SkyBar neben dem Restaurant Gratli - 2.220 m
Bar/Pub/Après Ski

Mit Bedienung
40 Sitzplätze (innen)

Letzte Aktualisierung: *
Status Typ Name
Eislaufplatz (Tennisplatz)
Eislaufplatz (Tennisplatz)
Eislaufplatz
  • Mittwoch bis Sonntag: 13:00 – 17:00 Uhr (bei entsprechender Witterung)
  • Montag und Dienstag geschlossen
  • Eisstockschießen & Eishockey: Mi & Fr 19:00 – 21:00 Uhr
  • Gruppen nur nach telefonischer Anmeldung möglich: +43 676 3722837

In See stehen Ihnen zwei Eisstockbahnen mit 24 Metern Länge und zwei bis drei Metern Breite zur Verfügung. Spaß und Spannung für die ganze Familie sind garantiert.
Bahn pro 2er Team und Stunde: € 5,00 (Kinder: € 4,00)

Funpark
Funpark
Funslope
Kindergarten
Kindergarten
Kinderpark

Kinderbetreuung stundenweise oder ganztags mitten im Skigebiet
Von Sonntag – Freitag von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Wintersaison (Änderungen vorbehalten)
Betreuung pro Stunde: € 2,00
Betreuung pro Tag: € 7,00
Betreuung pro Woche: € 25,00

Parkplatz (kostenlos)
Parkplatz (kostenlos)
Kindertaxi

Im Winter: Vom Parkplatz mit den Skiern zur Bahn und über die Talabfahrt wieder bis vor´s Auto.
Zu Fuß laufen, Skier schleppen – ja, überall aber nicht bei uns.

 

Rodeln
Rodeln
Rodelbahn

6 km Naturrodelbahn See - bei entsprechender Schneelage während der Wintersaison täglich geöffnet.

  • S-B 1, Dammloipe

    • geschlossen
    • l leicht

    Diese Langlaufroute startet direkt beim Damm (links vom Berggasthof Piz Buin).

    Zu Beginn verläuft die Strecke leicht abwärts und anschließend leicht aufwärts aber nachher immer schön flach über den Damm des Silvretta-Stausees.

    Startpunkt
    Silvretta Bielerhöhe
    Endpunkt
    Silvretta Bielerhöhe
    Streckenlänge
    2 km
    Aktuell geöffnet
    0 km
    Gesamtanstieg
    82 hm
    Schwierigkeit
    leicht
    Status
    geschlossen
    Stil
    Klassisch und Skating
    Loipeneinstiegs-möglichkeiten
    Silvretta Bielerhöhe
    Anschluss-Loipe
    R1b
    Einkehr-möglichkeiten
    Berggasthof Piz Buin, Madlenerhaus, Silvretta-Haus
  • L5, Galtür – Wirl Loipe

    Erleben Sie den sanften Wintersport in Galtür, dem höchst gelegenen Ort des Paznauns, auf knapp 1.600 m und beschützt von hoch aufragenden Bergen der Silvretta Gruppe.

    Zahlreiche Dreitausender sind hier zum Greifen nah und die markanten Gipfel prägen das Landschaftsbild ganz besonders. Galtür heißt „Hochalpinen Wintersport erleben!“ Die Galtür Wirl Loipe mit 6,5 km und nur leichten Steigungen stellt mittlere Ansprüche an Kondition und Koordination.

    Startpunkt
    Galtür Dorf
    Endpunkt
    Galtür Dorf
    Streckenlänge
    6,5 km
    Aktuell geöffnet
    0 km
    Gesamtanstieg
    110 hm
    Schwierigkeit
    mittel
    Status
    geschlossen
    Stil
    Klassisch und Skating
    Loipeneinstiegs-möglichkeiten
    Galtür Wirl
    Anschluss-Loipe
    L4, R1a, R2
    Einkehr-möglichkeiten
    Gasthäuser in Galtür & Wirl
  • L1, Ischgl Loipe

    Die Ischgl Loipe ist ideal für eine erste Langlauf Erkundungstour oder für etwas ruhigere Tage im Winterurlaub.

    Mit 5 km und flacher Routenführung überfordert sie nicht und man hat trotzdem das gute Gefühl etwas getan zu haben. Und das in der herrlich verschneiten Winterlandschaft des Paznaun. 

    Startpunkt
    Ischgl Silvrettaparkplatz
    Endpunkt
    Ischgl Silvrettaparkplatz
    Streckenlänge
    5 km
    Aktuell geöffnet
    0 km
    Gesamtanstieg
    40 hm
    Schwierigkeit
    leicht
    Status
    geschlossen
    Stil
    Klassisch & Skating
    Loipeneinstiegs-möglichkeiten
    Ischgl Dorf, Weiler Paznaun, Recyclinghof Ischgl
    Anschluss-Loipe
    L2
    Einkehr-möglichkeiten
    Gasthäuser in Ischgl
  • S-B 7, Madlenerhaus-Loipe, groß / large

    • geschlossen
    • l leicht
    Streckenlänge
    2 km
    Aktuell geöffnet
    0 km
    Gesamtanstieg
    21 hm
    Schwierigkeit
    leicht
    Status
    geschlossen
    Einkehr-möglichkeiten
    Berggasthof Piz Buin, Madlenerhaus, Silvretta-Haus
  • S-B 5, Madlenerhaus-Loipe, klein / small

    • geschlossen
    • l leicht
    Streckenlänge
    1 km
    Aktuell geöffnet
    0 km
    Gesamtanstieg
    12 hm
    Schwierigkeit
    leicht
    Status
    geschlossen
    Einkehr-möglichkeiten
    Berggasthof Piz Buin, Madlenerhaus, Silvretta-Haus
  • S-B 6, Madlenerhaus-Loipe, mittel / medium

    • geschlossen
    • l leicht
    Streckenlänge
    1 km
    Aktuell geöffnet
    0 km
    Gesamtanstieg
    20 hm
    Schwierigkeit
    leicht
    Status
    geschlossen
    Einkehr-möglichkeiten
    Berggasthof Piz Buin, Madlenerhaus, Silvretta-Haus
  • L2, Mathon Loipe

    Die 5,5 km lange Mathon Loipe führt durch die tief verschneite Landschaft, durch romantische Lichtungen und vorbei am Wildpark.

    Die glitzernde Schneelandschaft strahlt ein ganz besonderes Ruhegefühl aus, denn fern vom Trubel erleben Sie hier das Paznaun in seiner ursprünglichsten Form. 

    Startpunkt
    Mathon
    Endpunkt
    Mathon
    Streckenlänge
    5,5 km
    Aktuell geöffnet
    0 km
    Gesamtanstieg
    60 hm
    Schwierigkeit
    leicht
    Status
    geschlossen
    Stil
    Klassisch und Skating
    Loipeneinstiegs-möglichkeiten
    Mathon, Wildpark, Recyclinghof Ischgl
    Anschluss-Loipe
    L1, L3
    Einkehr-möglichkeiten
    Gasthäuser in Mathon
  • L6, Silvapark Loipe

    Im Galtürer Skigebiet Silvapark kommen selbst Langläufer auf ihre Kosten. 

    Mit der Alpkogelbahn gelangen Sie bequem zur Bergstation – danach erreichen Sie nach ca. 5 Minuten Fußmarsch die Silvapark Loipe (nur Skating), die mit knapp 1 Kilometer Länge perfekt für Übungsrunden geeignet ist.

    Startpunkt
    Galtür Alpkogelbahn
    Endpunkt
    Galtür Alpkogelbahn
    Streckenlänge
    1 km
    Aktuell geöffnet
    0 km
    Gesamtanstieg
    10 hm
    Schwierigkeit
    leicht
    Status
    geschlossen
    Stil
    Skating
    Loipeneinstiegs-möglichkeiten
    Alpkogelbahn Bergstation
    Anschluss-Loipe
    keine
    Einkehr-möglichkeiten
    Bergrestaurants im Skigebiet
  • S-B 4, Silvretta Höhenloipe, groß / large

    • geschlossen
    • m mittel

    Die Silvretta-Höhenloipe ist eine Rundtour. Sie startet beim Berggasthof Piz Buin und führt an der Barbara Kapelle vorbei in Richtung Vermuntsee.

    Nach ca. 1 km führt die Runde am Silvrettahaus vorbei und endet schließlich beim Gasthof Piz Buin.

    Startpunkt
    Berggasthof Piz Buin
    Endpunkt
    Berggasthof Piz Buin
    Streckenlänge
    4 km
    Aktuell geöffnet
    0 km
    Gesamtanstieg
    61 hm
    Schwierigkeit
    mittel
    Status
    geschlossen
    Stil
    Klassisch und Skating
    Loipeneinstiegs-möglichkeiten
    Silvretta Bielerhöhe
    Anschluss-Loipe
    R1b
    Einkehr-möglichkeiten
    Berggasthof Piz Buin, Madlenerhaus, Silvretta-Haus
  • S-B 2, Silvretta Höhenloipe, klein / small

    • geschlossen
    • l leicht

    Die Silvretta-Höhenloipe ist eine Rundtour. Sie startet beim Berggasthof Piz Buin und führt an der Barbara Kapelle vorbei in Richtung Vermuntsee.

    Nach ca. 1 km führt die Runde am Silvrettahaus vorbei und endet schließlich beim Gasthof Piz Buin.

    Startpunkt
    Berggasthof Piz Buin
    Endpunkt
    Berggasthof Piz Buin
    Streckenlänge
    1 km
    Aktuell geöffnet
    0 km
    Gesamtanstieg
    13 hm
    Schwierigkeit
    leicht
    Status
    geschlossen
    Stil
    Klassisch und Skating
    Loipeneinstiegs-möglichkeiten
    Silvretta Bielerhöhe
    Anschluss-Loipe
    R1b
    Einkehr-möglichkeiten
    Berggasthof Piz Buin, Madlenerhaus, Silvretta-Haus
  • S-B 3, Silvretta Höhenloipe, mittel / medium

    • geschlossen
    • m mittel

    Die Silvretta-Höhenloipe ist eine Rundtour. Sie startet beim Berggasthof Piz Buin und führt an der Barbara Kapelle vorbei in Richtung Vermuntsee.

    Nach ca. 2 km führt die Runde am Silvrettahaus vorbei und endet schließlich beim Gasthof Piz Buin.

    Startpunkt
    Berggasthof Piz Buin
    Endpunkt
    Berggasthof Piz Buin
    Streckenlänge
    2 km
    Aktuell geöffnet
    0 km
    Gesamtanstieg
    53 hm
    Schwierigkeit
    mittel
    Status
    geschlossen
    Stil
    Klassisch und Skating
    Loipeneinstiegs-möglichkeiten
    Silvretta Bielerhöhe
    Anschluss-Loipe
    R1b
    Einkehr-möglichkeiten
    Berggasthof Piz Buin, Madlenerhaus, Silvretta-Haus
  • L4, Tschaffein Loipe

    Die Tschaffein Loipe misst lediglich 3,3 km und stellt mit einem Höhenunterschied von 50 Metern auch keine großen Ansprüche an die Kondition.

    Sie eignet sich deshalb hervorragend für eine kleine Erkundungstour. Stets die Gorfen- und Ballunspitze, die Hausberge von Galtür vor Augen, läuft es sich hervorragend. 

    Startpunkt
    Galtür Dorf
    Endpunkt
    Galtür Dorf
    Streckenlänge
    3,3 km
    Aktuell geöffnet
    0 km
    Gesamtanstieg
    50 hm
    Schwierigkeit
    leicht
    Status
    geschlossen
    Stil
    Klassisch und Skating
    Loipeneinstiegs-möglichkeiten
    Galtür Dorf, Galtür Tschaffein
    Anschluss-Loipe
    L5, L3
    Einkehr-möglichkeiten
    Gasthäuser in Galtür
  • L3, Wald Loipe

    Wer etwas mehr Herausforderung sucht und seine Kondition auf die Probe stellen will, der ist auf der Wald Loipe bestens aufgehoben.

    Auf einer Länge von ca. 5 km mit über 130 m Höhenunterschied kann man sich ordentlich auspowern. 

    Startpunkt
    Galtür Tschaffein
    Endpunkt
    Galtür Tschaffein
    Streckenlänge
    5 km
    Aktuell geöffnet
    0 km
    Gesamtanstieg
    135 hm
    Schwierigkeit
    mittel
    Status
    geschlossen
    Stil
    Klassisch und Skating
    Loipeneinstiegs-möglichkeiten
    Galtür Tschaffein, Mathon Wildpark
    Anschluss-Loipe
    L2, L4
    Einkehr-möglichkeiten
    Gasthäuser Galtür/Mathon
  • R2, Zeinis – Kops Route

    • geschlossen
    • L Langlaufroute
    • Karte

    Die Umgebung rund um den Zeinis- & Kopsstausee zählt mit Sicherheit zu den idyllischsten Plätzen im Paznaun.

    Kiesstraße gesperrt

    An der Grenze zwischen Tirol & Vorarlberg erwartet Sie ein beeindruckender Ausblick auf die beschützenden Bergriesen der Silvrettagruppe.

    Kiesstraße gesperrt
    Startpunkt
    Galtür Wirl
    Endpunkt
    Galtür Wirl
    Streckenlänge
    11,5 km
    Aktuell geöffnet
    0 km
    Gesamtanstieg
    255 hm
    Schwierigkeit
    Langlaufroute
    Status
    geschlossen
    Stil
    Klassisch und Skating
    Loipeneinstiegs-möglichkeiten
    Zeinis - Kops
    Anschluss-Loipe
    R1, L5
    Einkehr-möglichkeiten
    Gasthäuser in Wirl
  • R1a, Route Vermunt 1: Baggerloch

    Die Vermuntroute 1 „Baggerloch“ startet direkt in Wirl und verläuft bis zur Hälfte des Kleinvermunt, bis zum Baggerloch.

    Die atemberaubende Landschaft und die tief verschneiten Berge dieses unberührten Seitentales machen diese Route so besonders.

    Startpunkt
    Galtür Wirl
    Endpunkt
    Galtür Wirl
    Streckenlänge
    9,7 km
    Aktuell geöffnet
    0 km
    Gesamtanstieg
    146 hm
    Schwierigkeit
    Langlaufroute
    Status
    gesperrt
    Stil
    Klassisch und Skating
    Loipeneinstiegs-möglichkeiten
    Galtür Wirl
    Anschluss-Loipe
    R1b, R2, L5
    Einkehr-möglichkeiten
    Gasthäuser in Wirl
  • R1b, Route Vermunt 2: Bielerhöhe

    Die Vermuntroute 2 „Bielerhöhe“ schließt direkt an die Vermuntroute 1 „Baggerloch“ an und führt auf den höchstgelegenen Punkt des Loipennetzes auf 2.039m.

    Diese Langlaufroute ist anspruchsvoll, doch lassen die traumhaften Gebirgspanoramen fast alle Anstrengungen vergessen, denn auf der sonnenverwöhnten Bielerhöhe mit dem beeindruckenden Silvretta-Stausee fällt das Genießen leicht.

    Startpunkt
    Vermunt Baggerloch
    Endpunkt
    Vermunt Baggerloch
    Streckenlänge
    9,3 km
    Aktuell geöffnet
    0 km
    Gesamtanstieg
    255 hm
    Schwierigkeit
    Langlaufroute
    Status
    gesperrt
    Stil
    Klassisch und Skating
    Loipeneinstiegs-möglichkeiten
    Vermunt Baggerloch (über Route R1a Vermunt 1 erreichbar), Bielerhöhe
    Anschluss-Loipe
    R1a, Loipen auf Bielerhöhe
    Einkehr-möglichkeiten
    Gasthof Piz Buin
Letzte Aktualisierung: *
  • See Gratli – Ascherhütte

    • geschlossen
    • m mittel

    Eine willkommene Abwechslung zum Skifahren ist die Winterwanderung zur Ascherhütte.

    Mit der Medrigjochbahn und der Zeinisbahn geht‘s bequem zum Ausgangspunkt. An der Bergstation Zeinisbahn startet die aussichtsreiche Tour. Entlang der Piste 32 spazieren Naturfreunde auf gekennzeichneten Wegen gemütlich bis zur Talstation Furglerblick und anschließend auf der Piste 30 bis zur Ascherhütte. Oben beeindruckt der Ausblick auf die Verwallgruppe mit dem Hohen Riffler (3.168 Meter). Auf demselben Weg wie beim Aufstieg gelangt man wieder zum Startpunkt und mit den Seilbahnen zurück nach See.

    Startpunkt
    Zeinisbahn Bergstation
    Endpunkt
    Ascherhütte und wieder retour zur Bergstation Zeinisbahn
    Streckenlänge
    3 km
    Aktuell geöffnet
    3 km
    Gehzeit
    1,5 h
    Schwierigkeit
    mittel
    Status
    geschlossen
    Einkehr-möglichkeiten
    Panoramarestaurant, Restaurant Gratli und Ascherhütte
  • See Medrig – Versing

    • geschlossen
    • m mittel

    Fünfeinhalb Kilometer pures Winterwanderglück in herrlich ruhiger Umgebung erwartet Naturliebhaber auf der Tour zur Versing Alm.

    Die Strecke beginnt abwechslungsreich am Förderband, das Wanderer zum Übungsgelände für Skianfänger bringt. Von dort führt ein gekennzeichneter Weg entlang dem Übungsgelände und der Piste 30 zur Talstation der Versingbahn. Für den letzten Teil der Wanderung spaziert man abseits der Pisten bis zum Ziel. Die Versing Alm befindet sich in der kalten Jahreszeit im Winterschlaf, und Naturliebhaber erfreuen sich an diesem malerischen Ort an der absoluten Ruhe und der idyllischen Winterlandschaft.

    Startpunkt
    Panoramarestaurant Medrig Center
    Endpunkt
    Versing Alm, anschließend wieder retour zum Panoramarestaurant
    Streckenlänge
    5,5 km
    Aktuell geöffnet
    5,5 km
    Gehzeit
    2,5 h