Das legendäre Mountainbike-Kult-Rennen feiert am Wochenende mit einer zweitägigen Bike-Veranstaltung 30-jähriges Jubiläum. Auf dem Programm stehen der Ischgl Ironbike Marathon über vier Distanzen am Samstag, 9. August. Bereits am Freitagnachmittag gibt es das Short Track Rennen und die Kids & Juniors Trophy – Gesamt geht es um über 40.000 Euro Preisgeld. Was in den Neunzigern als kleines, aber ehrgeiziges Rennen begann, hat sich über drei Jahrzehnte hinweg zu einem der härtesten und bekanntesten Mountainbike-Marathons in Europa entwickelt.
Österreichische Meisterschaft im Marathon
Gespannt sein darf man, ob der Niederösterreicher Hermann Pernsteiner auf der Extreme Strecke seinen Vorjahreserfolg wiederholen kann. Pernsteiner konzentriert sich seit heuer wieder auf das Mountainbiken, ein kleiner Abstecher im Juli auf die Straße bei der Tour of Austria war eine Ausnahme. In Ischgl hat er aber harte Konkurrenz. Allen voran Manuel Pliem. Der Oberösterreicher hat unlängst die Salzkammergut Trophy gewonnen und möchte natürlich beim Ironbike um den ÖM-Titel fahren. Stark einzuschätzen sind auch die Tiroler Philipp Handl bzw. Daniel Federspiel. Um den Gesamtsieg ist auch mit dem Deutschen Routinier Markus Kaufmann zu rechnen.
Erlebnis Ischgl Ironbike
Der Ischgl Ironbike Marathon, eines der härtesten Mountainbike-Rennen Europas, bringt Hobby-Sportler und Profis über geschichtsträchtige Schmugglerpfade von Ischgl in das benachbarte Samnaun in der Schweiz. Die vier Strecken EXTREME (70 km / 3.391 Hm), HARD (59 km / 2.716 Hm), MEDIUM (44 km / 1.882 Hm) und LIGHT (25 km / 659 Hm) führen durch die beeindruckende Naturkulisse des Silvretta Massivs und an die eigenen Grenzen. Die vier Rennstrecken stehen allen Fahrern offen, Lizenzfahrer werden jedoch nur auf den Strecken EXTREME und HARD gewertet. Beim Ischgl Ironbike Marathon werden über 40.000 Euro Gesamtpreisgeld ausgezahlt.